Bis zum Jahr 2016 will die Deutsche Telekom 2,5 Millionen neue HotSpots einrichten. In einer Pressemitteilung heißt es, das Bonner Unternehmen wolle durch Zusammenarbeit mit passenden Partnern mit dem größten WLAN-Netzwerk Deutschlands an den Start gehen.
Weltweiter Zugang zu WLAN-Netzen
In Kooperation mit dem WLAN-Netzbetreiber Fon soll das Angebot WLAN TO GO Telekom-Kunden weltweit einen Zugang zu insgesamt rund acht Millionen Hot Spots verschaffen. Bei WLAN TO GO teilen Nutzer ihr eigenes Heim-Netzwerk mit anderen WLAN-Usern. Im Gegenzug erhalten sie dafür weltweit Zugang zu den anderen Netzen. Nach Angaben der Telekom wird dabei auf Datenschutz und Komfort allergrößter Wert gelegt.
Kooperation mit Netzbetreiber Fon
Telekom-Vorstand René Obermann betone, mit zwölf Millionen Breitbandanschlüssen sei die Deutsche Telekom der passende Partner für den weltgrößten Netzbetreiber Fon. Mit der umfassenden Versorgung durch WLAN wolle das Unternehmen seinen Kunden flächendeckend eine Verfügbarkeit ermöglichen. Aufgrund der stetig wachsenden Datenmengen, die über das Netz übertragen werden, ist dies nach Ansicht des Telekommunikationsunternehmens ein weiterer Schritt in Richtung zur Gigabit-Gesellschaft.
Auch bei Fon äußerte man sich zufrieden über die Zusammenarbeit mit der Telekom. In anderen Ländern wie Großbritannien, Kroatien oder Frankreich ist es bereits üblich, dass Nutzer sich WLAN-Anschlüsse teilen. Eigenen Angaben zufolge verfügt das Netzwerk über neun Millionen Mitglieder. Telekom-Kunden können selbst darüber entscheiden, ob sie an der Fon-Community teilnehmen wollen. Als Beispiel nennen die beteiligten Unternehmen die Fußballweltmeisterschaft im nächsten Jahr. Mitglieder der Fon-Gemeinschaft könnten so auch bei de Fußball-WM in Brasilien von den Vorteilen profitieren und über WLAN Hot Spots in Brasilien kostenlos surfen.